Das Zone Alarm Erlebnis hatte ich auch. Wenn ich mich recht erinnere war es eine fehlerhafte Version die den Internetverkehr erfolgreich komplett stoppte.
Aber da Zoe keine Ottielie-Normal-Userin

Das ist korrekticeWM hat geschriebenCOLONalle mir bekannten Virenscanner/Security Suiten lassen sich auf einfache Weise deaktivieren.
Auch das ist korrekticeWM hat geschriebenCOLONMeist sind sie einfach über das Trayicon zu deaktivieren.
Hat Zoe ja geschreiben, dass sie das gemacht hat, aber keinen Erfolg damit hatte um Nokia PC Suite zu installieren.iceWM hat geschriebenCOLONIch kann mir eigentlich nicht vorstellen das es bei GData anders sein soll.
Hat Zoe doch geschreiben, dass sie es machte.iceWM hat geschriebenCOLONDeshalb kann ich auch nicht sagen wie das deaktivieren dort genau funktioniert.
Das habe ich damals auch erfahren. Seltsamer weise ist dieser Fehler bis in die Gegenwart geblieben.iceWM hat geschriebenCOLONWenn ich mich recht erinnere war es eine fehlerhafte Version die den Internetverkehr erfolgreich komplett stoppte
Und eben das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Oder: It's not a bug, it's a featureMadIQ hat geschriebenCOLONUm es - in aller Deutlichkeit nochmal zu sagen...
deaktivieren reicht nicht - man muss es beenden bzw. gar nicht erst Starten lassen.
Und das müsste eigentlich genügen.Zoe hat geschriebenCOLONBei GData kann man in der Task nur den Wächter deaktivieren worauf dann ein Fenster aufgeht. Dort steht dann, daß GData deaktiviert ist und der pc gefährdet ist. Aber ganz deaktiviert kann es nicht sein, ansonsten hätte es ja dann geklappt.
So mußte der Trick herhalten, auch gut!
Ich kenne bisher keine anderen AntiVirenProgramme.
LG Zoe
also mein tipp, da zumindest mein e51 ein treuer gefährte geblieben ist, und ich auch die nokia pc suite brauch:iceWM hat geschriebenCOLONUnd das müsste eigentlich genügen.Zoe hat geschriebenCOLONBei GData kann man in der Task nur den Wächter deaktivieren worauf dann ein Fenster aufgeht. Dort steht dann, daß GData deaktiviert ist und der pc gefährdet ist. Aber ganz deaktiviert kann es nicht sein, ansonsten hätte es ja dann geklappt.
So mußte der Trick herhalten, auch gut!
Ich kenne bisher keine anderen AntiVirenProgramme.
LG Zoe
Bei z.B. Kaskersky oder Avira Antivir reicht dieses Vorgehen um ungestört installieren zu können.
Auf heise.de findest Du eine "kleine" Auswahl an kostenlosen/-pflichtigen Antiviren Programmen. Danach kennst Du zumindest ein paar AV-Programme dem Namen nach
Mitglieder in diesem Forum: 1 und 0 Gäste