

Ich hatte mir noch als Vorteil gedacht, dass man beim ASUS sehr einfach den Ram aufrüsten kann (über die Klappe unten), mal nachgeforscht und beim Aspire One scheints wirklich nicht so einfach zu gehen

Zitat aus dem eeepcnews.de Forum:
Sundo hat geschriebenCOLONEinfach Arbeitsspeicher aufrüsten geht beim Aspire One nicht so einfach. Dazu muss laut dem italienischen Blog "PCProfessionale" Youtube das ganze Gerät auseinander genommen werden, da sich der 2 Slot auf der Unterseite befindet und hierfür keine zusätzlich Abdeckung vorgesehen ist. Der Tester sagt, dass die Angabe zur Speichererweiterung in diesem Zusammenhang eigentlich nichts als Marketing sein.MiniPC hat geschriebenCOLONDieser komische freie Platz zwischen Gehäuse bzw. Akku und Display gefällt mir gar nicht *heul*
Schade, dass der Displayrahmen in schwarz ist und das Gehäuse recht kratzempfindlich aussieht.
Ansonsten dürfte das Gerät meine erste Wahl sein. Dazu noch 8 GB SDHC & 1 GB RAM und das Ding läuft.
U.a. soll der Aspire One in Italien auch mit 80GB Festplatte, 1 GB Ram und Linux für 349 Euronen erhältlich sein!
Also:
- Beim EEE ist die Speicheraufrüstung leichter und ohne Garantieverfall möglich! Wobei ich nicht weiß ob da beim Aspire die Garantie verfällt, aber da muss jedenfalls wie gesagt das ganze Teil auseinandergenommen werden, wobei schnell mal son Stück Snap-In Plastik abbrechen kann...