okay, zu spät.
merke für die zukunft: wenn ich nicht weiß was ne software macht ist es selbstverständlich immer das beste einfach mal drauflos irgendwelche häkchen zu setzen oder rausmachen, irgendwo rumzueditieren und dabei immer feste die daumen zu drücken.
der name "tweak ui" taucht hier nur in einem einzigen zusammenhang auf, nämlich dem der auto-login funktion. da es um den bootvorgang ging hatte ich das erwähnt...
Das würde ja bedeuten, dass ich mit tweak-ui nicht den Autostart aufräumen kann
... korrekt! darum steht etwas weiter oben ja auch wie man zu den autorun-einstellungen kommt. jedenfalls denke ich dass
"msconfig" da genau die richtige adresse dafür ist. wenn du dort jetzt allerdings auch anfängst einfach mal panisch irgendwelche einstellungen zu ändern werd ich mich hüten dir noch weitere tips zu geben
(das, was du bei "tweak ui" unter dem punkt "start menu" gefunden hast hat nichts mit irgendwelchen autostart-einträgen zu tun - und auch nichts damit was im startmenü erscheint. da gehts nur drum welche software bei verwendung der funktion "zuletzt benutzte programme" berücksichtigt wird und was nicht - ein ganz anderes thema, also genug davon.)
dass für bezahl-virenschutz jährlich kosten anfallen weißt du jetzt also. falls du tatsächlich vorhast dir sowas anzuschaffen würd ich drauf achten auch tatsächlich nur einen virenschutz zu erwerben, und kein "internet security", kein produkt mit firewall und kindersicherung. viele anbieter haben sowas im sortiment und viele verkäufer geben sowas lieber her als "nur" den virenschutz. ne reine geldsache - es sei denn du stehst auf firewalls und kindersicherungen.
und dann wär da nochwas:
Beim Starten fragte mich Spybot auch ständig, ob dieses oder jenes Programm Veränderungen an der Registry vornehmen darf.
spybot also! warum sagst du das nicht gleich? und ich dachte es ginge darum den rechner
schneller zu machen...
okay, also der reihe nach: du schaltest deinen rechner ein, dann checkt der mal eben seinen status und lädt dann windows. das heißt, er lädt zunächst mal alles was für windows wichtig ist. sobald das geschehen ist übernimmt das betriebssystem deinen pc und sieht nach welche autostart-einträge du hast. da gibt es zweierlei dinge, zum einen sind das
"dienste". ein dienst ist, sehr einfach ausgedrückt, ne große sache. ein dienst hat für verschiedene aufgaben verschiedene lösungen. du hast zum beispiel nen dienst für deinen netzwerkkram. so ein netzwerk-dingens kann viele viele unterschiedliche sachen machen, vom webzugang bis zum lan-gamen und noch viele sachen mehr. aber die grundfunktionen für alles was dafür nötig ist liefert der entsprechende dienst. darum: so ein dienst is was großes. und viele dienste, die unnötig sind, gibts nicht.
was es dann noch gibt sind die genannten
autostart-einträge. die sind eher klein. viel können die nicht, die sind nur zu einem zweck da, du ahnst es: um sachen zu starten. diverse programmteile von windows werdenn so ausgeführt, aber auch zusatzsoftware mischt sich da gerne ein. unterm strich werden nur programme beim systemstart ausgeführt, genau so wie du sie zb. mit nem doppelklick starten würdest. mehr macht so ein autorun-dingens nicht.
allerdings gibts viel software die sich für sehr wichtig hält und dann auch gleich nach dem booten im betriebssystem spielen will, ob du das nun willst oder nicht. oft ist das dann aber ne software die man sicher nicht permanent benötigt, das ist dann der grund warum dir gesagt wird du sollst dienste und vor allem autostarts mal durchsehen. wenn alles überflüssige rausgeworfen wurde könnte das deinem rechner ein bisschen mehr power bringen.
du bist allerdings auf der suche nach der eierleegenden wollmilchsau, denn um nichts zu riskieren und keine fehler zu machen hast du nicht nur nen permanent aktiven virenschutz am laufen, du hast auch noch spybot installiert und scheinbar läuft auch das im hintergrund, sonst würde das programm keine änderungen an deiner registry bemerken. hey, vielleicht findest du noch ein paar andere sicherheits-tools, die du alle im hintergrund laufen lassen kannst?
ich unterscheide mal in zwei sorten von sicherheits-software. die eine ist
passiv. die muss man selbst starten, selbst bedienen und automatisch geht damit mal rein garnichts. das heißt dein computer ist damit permanent in gefahr, man sollte also ein wenig wissen worauf man sich einlässt. für den zweifelsfall, für verdächtige sachen gibts dann die möglichkeit manuell, also selbst steuernd, gezielt nach
"dem bösen" zu suchen.
und dann gibts noch
aktive sicherheitssoftware. bei der brauchst du kaum vorkenntnisse, da diese in der regel vollautomatisch arbeitet. diese software läuft permanent auf deinem computer und passt auf ihn auf - wenn du ins internet gehst, wenn du dateien oder programme öffnest, wenn diese programme irgendwas machen. jeder schritt wird analysiert und ausgewertet - und sobald irgendwo etwas potentiell "böses" auftaucht bekommst du ne meldung.
du hast mit antivir und spybot bereits zwei aktive systeme auf deinem pc laufen, die permanent rumschnüffeln und wache halten. wie wärs mit noch nem dritten? du darfst dich dann nur nicht beschweren wenn er dadurch langsam wird. und, oh warte! derartig komplexe software bringt nicht nur entsprechende autostart-einträge mit sich, dafür gibts dann auch gleich noch ein paar dienste. beides, quasi, nur um sicherzugehen dass dein rechner auch ja merkt dass da was läuft.
... willst du einen
schnellen pc? oder willst du einen
sicheren pc? beides zusammen schließt sich nicht aus, setzt aber ein wenig erfahrung voraus.
solange du auf ne derartige systemüberwachung setzt ist es völlig egal ob du office 2007 oder openoffice installierst, echt. das ist bedeutungslos und nur n minimaler unterschied, verglichen zu spybot & antivir.
OT:
gott bewahre, gibt nix schlimmeres als open scource was nicht das macht was es soll und stattdessen allen möglichen müll macht.
das hätt ich auch gern mal erläutert. gut, ich mein, wenn du n brief schreiben wolltest und dir bei sourceforge zb. audacity runtergeladen hast wird das etwas schwierig, ich jedenfalls könnte nichts gegen open-source software sagen
greets!