Die App:
Die App "barcoo" könnt ihr euch im "Android Market" kostenlos runterladen. Die App ist 1,57Mb groß.
Der Test:
Sobald ihr die App startet, könnt ihr auswählen, ob ihr einen Code einscannen wollt, oder ihr diesen eintippt. Ich persönlich habe eintippen selber noch nie probiert, da das Scannen bisher immer sehr gut und zufriedenstellend funktioniert hat.
Das Scannen klappt wie gesagt sehr gut, sowohl beim Wildfire, wie auch beim Desire S und Desire Z.
Selbst bei nicht ganz so gutem Licht funktioniert das erkennes des Bar- oder QR-Codes sehr schnell.
Es werden sehr viele Produkte erkannt. Zusätzlich werden bei Nahrungsmitteln auch noch die Durchschnittswerte angezeigt.
Der günstigste Preis der euch empfohlen wird muss nicht unbedingt auch der günstigste sein. Die meisten Preise wurden von Benutzern eingetragen.
Eine weitere sehr sinnvolle Funktion ist die Möglichkeit, sich Bewertungen anzuschauen, beziehungsweise selber eine zu verfassen.
Bewertung:
Stabilität und Geschwindigkeit: 10 von 10 Punkten
Kosten: 10 von 10 Punkten
Funktionsumfang: 7 von 10 Punkten
Übersichtlichkeit: 9 von 10 Punkten
Nutzbarkeit: 10 von 10 Punkten
Gesamt: 46 von 50 Punkten
Fazit:
barcoo ist eine sehr gelungener Barcode-Scanner. Die App überzeugt durch ihre hohe Geschwindigkeit beim Scannen der Barcodes. Die App ist sehr übersichtlich, so dass jeder auf Anhieb mit der App zurecht kommt. Nur der Funktionsumfang hätte etwas größer sein dürfen. So fehlt zum Beispiel die Option, selbst QR-Codes zu erzeugen. Trotzdem ist die App sehr empfehlenswert, vorallem auch deshalb, weil sie kostenlos ist.
Das Test wurde mit dem HTC Wildfire und Desire S sowie dem Desire Z getestet. Es liefen jeweils Android 2.2 FroYo und Gingerbread. Auf dem HTC Tattoo mit Android 1.6 hat es auch funktioniert, nur der fehlende Autofokus hat das scannen unmöglich gemacht.